
Traumasensibles Yoga
„Trauma trennt uns vom Körper.
Traumasensibles Yoga verbindet uns wieder mit ihm.“
– David Emerson
Was ist ein Trauma?
“Der Begriff Trauma (griech.: Wunde) lässt sich bildhaft als eine „seelische Verletzung“ verstehen, zu der es bei einer Überforderung der psychischen Schutzmechanismen durch ein traumatisierendes Erlebnis kommen kann.“
DeGPT Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie
Trauma ist etwas sehr individuelles, was für den einen nur ein Schrecken ist, kann für den anderen ein traumatisches Erlebnis sein. In der Traumatherapie Somatic Experiencing nach Peter Levine findet ein Trauma statt, wenn das Ereignis für unser System zu viel, zu schnell, zu plötzlich stattgefunden hat. Man könnte auch sagen, eine Diskrepanz zwischen dem, was die Situation erfordert, und den eigenen Bewältigungsstrategien zu diesem Zeitpunkt. “Trauma ist im Nervensystem gespeichert”, Peter Levine. Trauma ist im Faszien- und Gelenksystem gespeichert. Der Körper verfügt über sein ganz eigenes Körpergedächtnis. Mit traumasensibler Körperarbeit und Achtsamkeit können wir ganz sanft wieder in Verbindung mit dem Körper kommen und ihn zur (Selbst-) Heilung für uns nutzen.
„Safety is the presence of connection.”
– Stephen Porges
Traumasensibles Yoga
>>> Du möchtest wieder stärker in die Verbindung mit deinem Körper kommen, deinen Körper spüren und wahrnehmen.
>>> Eine Brücke, um wieder mehr ins Fühlen zu kommen, deine Bedürfnisse wahrzunehmen und deine Körpergrenzen zu spüren und zu wahren.
>>> Ein Grundwissen über das autonome Nervensystem, die Polyvagaltheorie und vor allem ein Bewusstsein für dein ganz individuelles Nervensystem.
>>> Einen Zugang zu deinem autonomen Nervensystem, um dich selbst immer wieder regulieren zu können.
>>> Dein gegenwärtiges Atemmuster kennenlernen und es wieder ganz sanft zu einem natürlichen Atemfluss und Atemmuster führen.
>>> Dein Atem als deine Ressourcenquelle nutzen.
>>> körperorientierte Ressourcen erleben und in deinen Alltag integrieren, für mehr Stabilität, innere Stärke und Verbundenheit.
>>> Einen sicheren und geborgenen Ort in dir erschaffen, mehr Resilienz und innere Stärke im Alltag erleben.
„Safety is the presence of connection.”
– Stephen Porges
Traumasensibles Yoga
Seelische Ebene
_hilft wieder Grenzen wahrzunehmen
_Ressourcen werden wieder entdeckt
_Selbstwirksamkeit und Handlungsfähigkeit gestärkt
_stärkt das Gefühl von Verbundenheit
_und die eigene Ausdrucksfähigkeit
_Verbindung zum Selbst stärken
_ein Gefühl für die eigene Mitte finden

Traumasensibles Yoga
Körperliche Ebene
_vertieft den Atem und verhilft zur natürlichen tiefen Bauchatmung
_erhöht die Herzfrequenzvariabilität
_Hyperarousal l Zustände in der Übererregung (Fight & Flight Modus) nehmen ab.
_Körper erfährt Entspannungsmomente
_aktiviert Neurotransmitter wie Dopamin und körpereigene Opioide, erhöht den Serotonin- und Melatoninspiegel
_Spürübungen verbinden Körper und Gefühl
_verbessert Hirndurchblutung und Immunologie
Mentale Ebene
_stärkt Präsenz im Hier und Jetzt
_schenkt Sinn und Orientierung
_Innenorientierung, statt Außenorientierung
_Selbstermächtigung und Handlungsfähigkeit
1:1 Begleitungen
-
1:1 TRAUMASENSIBLES YOGA
_60 min
_offline oder online via Zoom
_inkl. Aufzeichnung
_inkl. Polyvagal-Music
Playlist für dein Nervensystem80 € inkl. UwST